Auf den Tisch statt auf den Müll

Hands on: Kolleg:innen schwingen den Pinsel für Flüchtlinge

Ankommen mit Musik

Integration hat viele Gesichter

Wenn der Nikolaus den Start versüßt

Mobilität und Bewegung: Hilfe mit Fahrrad

SRH Initiative: #teildeinglück

Das Herz der SRH schlägt für Bildung und Gesundheit. Wenn sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über ihre berufliche Tätigkeit hinaus dafür ehrenamtlich engagieren, unterstützen wir sie gerne. Denn gemeinsam Lebensqualität und Lebenschancen zu verbessern – das ist unser Ziel.

 

Mitarbeiter:innen können für die Förderung von oder Mitarbeit bei gemeinnützigen Projekten in den Branchen Bildung und Gesundheit pro Jahr 2 Sonderurlaubstage oder bis zu 1.000 € pro Projekt beantragen.

 

Sport, Spaß und Gesundheit: Die Initiative „SPIELtag“

SRH-Spende: Wenn Rucksäcke retten

Die SRH Hochschule der populären Künste (hdpk) in Berlin hat ein musikalisches Hilfsprojekt der besonderen Art auf die Beine gestellt: Unter dem Titel „Songs für Refugees“ sammelten die Studenten Eigenkompositionen für die Produktion einer Sampler-CD statt. Heraus kam ein bunter Musikmix verschiedenster Genres von Rock über Hip-Hop und Elektro bis Afrofunk. Die insgesamt 13 Songs sind professionell im Tonstudio der hdpk produziert und bieten Stücke in englisch, französisch und deutsch gesungen sowie Instrumentalstücke.
Natürlich war das gesamte Projekt für alle Beteiligten ein ganz besonderes Erlebnis. Der Song „Moving“ war schon im der Produktion ein Highlight, weil insgesamt 35 Musiker beteiligt waren und ein syrischer Sänger arabischen Texte einbrachte.

Der komplette Verkaufserlös der CD kam in einem ersten Scheck 2016 bereits der Flüchtlingshilfe zugute. Ein Benefizkonzert brachte weitere Spenden ein.

Eine in jeder Hinsicht hörenswerte Aktion – Glückwunsch und Danke an die SRH-Studenten!

Zum Projekt: songsforrefugees.de

Die SRH Hochschule der populären Künste (hdpk) in Berlin hat ein musikalisches Hilfsprojekt der besonderen Art auf die Beine gestellt: Unter dem Titel „Songs für Refugees“ sammelten die Studenten Eigenkompositionen für die Produktion einer Sampler-CD statt. Heraus kam ein bunter Musikmix verschiedenster Genres von Rock über Hip-Hop und Elektro bis Afrofunk. Die insgesamt 13 Songs sind professionell im Tonstudio der hdpk produziert und bieten Stücke in englisch, französisch und deutsch gesungen sowie Instrumentalstücke.
Natürlich war das gesamte Projekt für alle Beteiligten ein ganz besonderes Erlebnis. Der Song „Moving“ war schon im der Produktion ein Highlight, weil insgesamt 35 Musiker beteiligt waren und ein syrischer Sänger arabischen Texte einbrachte.

Der komplette Verkaufserlös der CD kam in einem ersten Scheck 2016 bereits der Flüchtlingshilfe zugute. Ein Benefizkonzert brachte weitere Spenden ein.

Eine in jeder Hinsicht hörenswerte Aktion – Glückwunsch und Danke an die SRH-Studenten!

Zum Projekt: songsforrefugees.de

Die SRH Hochschule der populären Künste (hdpk) in Berlin hat ein musikalisches Hilfsprojekt der besonderen Art auf die Beine gestellt: Unter dem Titel „Songs für Refugees“ sammelten die Studenten Eigenkompositionen für die Produktion einer Sampler-CD statt. Heraus kam ein bunter Musikmix verschiedenster Genres von Rock über Hip-Hop und Elektro bis Afrofunk. Die insgesamt 13 Songs sind professionell im Tonstudio der hdpk produziert und bieten Stücke in englisch, französisch und deutsch gesungen sowie Instrumentalstücke.
Natürlich war das gesamte Projekt für alle Beteiligten ein ganz besonderes Erlebnis. Der Song „Moving“ war schon im der Produktion ein Highlight, weil insgesamt 35 Musiker beteiligt waren und ein syrischer Sänger arabischen Texte einbrachte.

Der komplette Verkaufserlös der CD kam in einem ersten Scheck 2016 bereits der Flüchtlingshilfe zugute. Ein Benefizkonzert brachte weitere Spenden ein.

Eine in jeder Hinsicht hörenswerte Aktion – Glückwunsch und Danke an die SRH-Studenten!

Zum Projekt: songsforrefugees.de

Ehrenamtliches Engagement von Mitarbeiten in Bildungs- und Gesundheitsprojekten

Solche Initiativen der Kollegen erstrecken sich auf alle Standorte. Deshalb koordiniert ein eigens in der Holding eingerichtetes Projektbüro die Förderung der lokalen Aktivitäten.

Prof. Dr. Christof Hettich begrüßt solches Engagement und bringt sich auch selbst in den Hilfsprojekten aktiv ein: „Unsere Kernkompetenzen in der SRH sind Bildungs-und Gesundheitsdienstleistungen. Mit diesem Know-how können wir sehr gezielt Hilfsangebote in diesen Feldern unterstützen. Deshalb freuen wir uns, wenn wir bei solch’ wertvollen ehrenamtliche Engagement unserer Mitarbeiter Hilfestellungen geben können“, so der Vorstandsvorsitzender der SRH.