Informationen über Cookies auf dieser Website: Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewisse Funktionen der Webseite zu gewährleisten. Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern. Klicken Sie auf „Ich bin damit einverstanden“, um diese Cookies zu akzeptieren. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer
Datenschutzseite.
SRH Berufsbildungswerk Dresden
Ausbilder IT w|m|d
Dresden / 20.07.2022
Das SRH Berufsbildungswerk Dresden ist spezialisiert auf die Berufsvorbereitung und Berufsausbildung von Jugendlichen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Im Rahmen des dualen Bildungssystems werden die Jugendlichen in 16 staatlich anerkannten kammergeprüften Berufen ausgebildet. Das SRH Berufsbildungswerk Dresden wurde bereits zum siebten Mal von der IHK Dresden als hervorragender Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet.
Wir gehören zur SRH - einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen mit 16.000 Mitarbeitern. Die SRH betreibt private Hochschulen, Bildungszentren, Schulen und Krankenhäuser.
Im Rahmen einer Nachbesetzung suchen wir für unser Team im SRH Berufsbildungswerk Dresden zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ausbilder Informatik (w/m/d) in Vollzeit mit 40 Wochenstunden. Die Anstellung ist unbefristet zu besetzen, kann jedoch auch auf Honorarbasis mit weniger Stunden ausgeübt werden.
Faire Bezahlung nach Haustarifvertrag inkl. Jahressonderzahlung
Jubiläumszuwendungen
Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und zur vermögenswirksamen Leistung
Mind. 29 Tage Jahresurlaub
Arbeitgeberzuschuss zum Job-Ticket in Höhe von 25 € monatlich
Moderne Arbeitsplatzgestaltung
Regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten
Gesundheitsprämie in Höhe von120 € jährlich
Business-Bike mit Arbeitgeberzuschuss
Ihre Aufgabe:
Eigenverantwortliche Durchführung der Ausbildung von unseren Teilnehmern im Alter von 16 bis 24 Jahren mit chronischen Erkrankungen und/oder körperlichen Behinderungen auf der Grundlage eines handlungsorientierten Ausbildungskonzeptes in den Berufen Fachinformatiker AE/SI Anwendungsentwicklung/Systemintegration und Fachpraktiker für Fachinformatik
Einbringen Ihrer Fachkenntnisse und Erfahrungen in die Arbeit mit o. g. Jugendlichen in den informations- und telekommunikationstechnischen Bereichen
Leiten und Begleiten unserer Teilnehmer bei der Ausübung typischer berufsspezifischer Arbeitsaufgaben
Praxis- und handlungsorientierte Wissensvermittlung an unsere Jugendlichen
Innovative Weiterentwicklung der IT-Ausbildung
Mitwirkung bei der innovativen Weiterentwicklung der IT-Ausbildung sowie Einhaltung unserer Serviceziele und Qualitätsstandards
Ihr Profil:
Abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Beruf der Informations- und Kommunikationstechnik oder erfolgreich abgeschlossenes Studium (z. B. Wirtschaftsinformatik)
Breites Fachwissen im Bereich Netzwerktechnik, IT-Sicherheit und Monitoring sowie Erfahrungen mit Virtualisierungsumgebungen
Berufspraktische Erfahrungen und vermittlungssichere Kenntnisse im Bereich Anwendungsentwicklung, insbesondere in den Programmiersprachen C# oder vergleichbare objektorientierte Sprachen sowie in JavaScript, HTML, CSS und weiterführende Webentwicklungstechnologien
Ausbildereignungsprüfung bzw. Erfahrung in der beruflichen Bildung sowie rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation bzw. Bereitschaft zur Weiterbildung
Pädagogisches Geschick im Umgang mit jungen Menschen, auch in schwierigen Gesprächssituationen sowie ausgeprägte Sozialkompetenz, Einfühlungsvermögen und Hohes Engagement im Umgang mit Teilnehmern verschiedener Altersgruppen
Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung - gleichermaßen willkommen sind. Behinderte Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt bzw. ausgebildet.
Ihre fachlichen Fragen beantwortet: Frau Kristin Bläsche, Abteilungsleiterin, Telefon +49 (0) 351 84 37 616.
Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer 8067: