zurückStellenausschreibungWissenschaftlicher Mitarbeiter (Lehrstuhl Prof. Tim Florstedt, Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht und Bankrecht) | Teilzeit (25% bis 50%) w/m/d
Wir bieten:
- „We statt me“ - eine besonders kollegiale, teamorientierte Arbeitsatmosphäre, offene und ehrliche Kommunikation
- „Can do spirit“ - wir suchen Menschen, die etwas bewegen möchten
- Spannende Forschungsprojekte zur Promotion und intensiver Austausch mit betreuenden Professoren:innen und PostDocs
- Verzahnung von Wissenschaft und Praxis
Aufgabe:
- Promotion im Bereich des Gesellschaftsrechts,Bankrechts oder der Digitalisierung, die ausdrücklich erwünscht ist
- Vorbereitung wissenschaftlicher Veröffentlichungen und der Beratung der Rechtspolitik in den oben bezeichneten Gebieten
- Eigenverantwortliche Mitarbeit an der Lösung von juristischen Problemen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft
- Teilnahme an zahlreichen Seminaren und Veranstaltungen des Lehrstuhls und der EBS Law School mit Kontakten in die Frankfurter Beratungspraxis
Profil:
- Erste juristische Prüfung (Staatsexamen), mindestens Prädikat, Zweite juristische Prüfung und fachspezifischer Auslandsaufenthalt sind vorteilhaft, aber nicht unbedingt erforderlich
- Kontaktfreude, Eigeninitiative, Sprachgewandtheit und analytisches Denkvermögen, Bereitschaft und Freude, sich in neue Aufgaben einzuarbeiten
- Gute Kenntnisse der englischen Sprache und ggf. auch weiterer Sprachen sind von Vorteil
Ich helfe gerne weiter.
Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung – gleichermaßen willkommen sind. Bewerbende mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Ein Unternehmen mit Geschichte und Werten
Die SRH ist ein Stiftungsunternehmen mit Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit. Die mehr als 17 000 Mitarbeiter:innen der SRH begleiten jährlich über 1,2 Millionen Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Seit der Gründung 1966 setzt sie sich für die Weiterentwicklung des Bildungs- und Gesundheitswesens ein. Die SRH ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung seit jeher bewusst. Um für noch mehr Menschen neue Lebenschancen zu eröffnen, reinvestiert sie ihre Gewinne in die Zukunftsmärkte Bildung und Gesundheit. Sie gehört zu den Innovationsführern in diesen Bereichen und gestaltet gesellschaftliche Debatten aktiv mit – für eine menschliche und nachhaltige Gesellschaft.