Super Key User - Orbis Software (w/m/d)
Wir bieten:
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit weitreichenden Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Das Paket wird durch eine attraktive Vergütung nach dem SRH-Kliniken-Tarifvertrag in einer 38,5 Stundenwoche sowie eine betriebliche Altersvorsorge (ZVK)abgerundet. Darüber hinaus fördern wir Ihre Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen. Sie erhalten als Mitglied der SRH-Familie weitere exklusive Benefits: Neben einem umfassenden Angebot an Mitarbeiterrabatten, z. B. für Mode, Reisen sowie Gesundheit/Fitness, bieten wir Ihnen zum optimalen Ausgleich Ihrer persönlichen Work-Life-Balance die Möglichkeit von SRH-Wertkonten an.
Aufgabe:
- Begleitung des kompletten Projektes KHZG (Krankenhauszukunftsgesetz) und Einführung neuer ORBIS Software
- Unterstützung der Key User:innen bei der Nutzung des Systems, Erklärung und Sicherstellung der systemseitigen Abbildung
- Klärung von Supportanfragen der lokalen Key User:innen
- Vorbereitung, Bereitstellung und Unterstützung von Systemschulungen für Key User:innen und Anwender:innen
- Enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und Projektmitgliedern
Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung in einem für die Position passenden Berufsfeld oder bereits Erfahrungen als Mitarbeiter:in im SRH Krankenhaus Oberndorf a. N.
- Mehrjährige relevante Berufserfahrung im Gesundheits- oder IT-Bereich zeichnen Sie aus
- Sie besitzen Erfahrung im aktiven Umgang mit dem KIS ORBIS
- Grundkenntnisse im operativen Gesundheitsbereich sind wünschenswert
Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung – gleichermaßen willkommen sind. Bewerbende mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Ein Unternehmen mit Geschichte und Werten
Die SRH ist ein Stiftungsunternehmen mit Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit. Die mehr als 17 000 Mitarbeiter:innen der SRH begleiten jährlich über 1,2 Millionen Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Seit der Gründung 1966 setzt sie sich für die Weiterentwicklung des Bildungs- und Gesundheitswesens ein. Die SRH ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung seit jeher bewusst. Um für noch mehr Menschen neue Lebenschancen zu eröffnen, reinvestiert sie ihre Gewinne in die Zukunftsmärkte Bildung und Gesundheit. Sie gehört zu den Innovationsführern in diesen Bereichen und gestaltet gesellschaftliche Debatten aktiv mit – für eine menschliche und nachhaltige Gesellschaft.