zurückStellenausschreibungSuper Key- User Orbis / IT-Projekte (w/m/d)
Wir bieten:
- Top-Vergütung | nach SRH-Kliniken Tarifvertrag unter Anerkennung der Berufsjahre - Zulagen, Betriebliche Altersvorsorge und eine Jahresprämie gibt‘s obendrauf
- lockerer Einstieg | durch qualifizierte Einarbeitung und ein allgemein familiäres Miteinander
- persönliche Entwicklungsangebote | jährliche Entwicklungsgespräche und Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung: wir setzen Ihre Wünsche in die Realität um
- Förderung interner und externer Fort- und Weiterbildungen | für den Erhalt und die Entwicklung Ihrer fachlichen Expertise
- exklusive SRH-Benefits | z.B. Rabatte bei zahlreichen namhaften Kooperationspartnern
Aufgabe:
- Identifikation von Projektbeteiligten am Standort in Abstimmung mit dem fachlichen Projektleiter
- Identifikation, Kommunikation und Meldung von standortspezifischen Besonderheiten zur Einführung neuer Systeme
- Prozessgestaltung: Umsetzung des Prozessstandards und notwendige Anpassungen an die Standortgegebenheiten unter enger Zusammenarbeit mit der Projektleitung
- Implementierungsbegleitung: Koordination, Steuerung und Umsetzung der Systemeinführung entlang der Umsetzungsplanung am eigenen Standort in Abstimmung mit dem fachlichen und technischen Projektleitern
- Planung und Durchführung von Key-User-Schulungen und Anwenderschulungen
- Problemerkennung: Identifizieren der Problemfelder und der Herausforderungen der Fachbereiche und Eskalation an die Projektleitung und andere relevante Ansprechpartner
- Projektkommunikation (Kommunikation mit und an Stakeholder, Projektbetroffene, Change-Management und Einbindung der Betriebsräte)
Profil:
- abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung in einem Pflegeberuf
- mehrjährige Erfahrungen bzw. fundierte Kenntnisse im aktiven Umgang mit dem KIS ORBIS
- hohe Affinität für den Bereich IT
- Berufsgruppenübergreifendes Prozessverständnis
- Bereitschaft zur Weiterbildung
Ich helfe gerne weiter.
Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung – gleichermaßen willkommen sind. Bewerbende mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Ein Unternehmen mit Geschichte und Werten
Die SRH ist ein Stiftungsunternehmen mit Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit. Die mehr als 17 000 Mitarbeiter:innen der SRH begleiten jährlich über 1,2 Millionen Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Seit der Gründung 1966 setzt sie sich für die Weiterentwicklung des Bildungs- und Gesundheitswesens ein. Die SRH ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung seit jeher bewusst. Um für noch mehr Menschen neue Lebenschancen zu eröffnen, reinvestiert sie ihre Gewinne in die Zukunftsmärkte Bildung und Gesundheit. Sie gehört zu den Innovationsführern in diesen Bereichen und gestaltet gesellschaftliche Debatten aktiv mit – für eine menschliche und nachhaltige Gesellschaft.