Referent für Lern- und Kompetenzentwicklung w/m/d
Wir bieten:
- Zukunftssicherheit in der Bildung: Eine attraktive tarifvertragliche Vergütung, hierzu gehört eine Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersversorgung, dazu kommen 30 Urlaubstage und bis zu 3 freie Arbeitstage on top
- Teil des Teams: Mutig und konsequent gehen wir voran, dadurch fördern wir unterschiedliche Ideen. Durch kleine sowie große Events stärken wir unseren Zusammenhalt
- Unsere Überzeugung: Lebenslanges Lernen und die Stärkung der Handlungskompetenzen sind die Schlüssel, um die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern. Gemeinsame aktive Gestaltung der Zukunft, dies gelingt uns durch das Arbeiten nach unserem CORE-Prinzip
- Kunterbunt und vielseitig: Das sind wir, deshalb gestalten wir die individuelle persönliche Weiterentwicklung durch passgenaue Fort- und Weiterbildungen
- Unsere i-Tüpfelchen: einen Zuschuss zum Deutschlandticket, gute ÖPNV-Anbindung sowie vielfältige Corporate Benefits Angebote und Vergünstigungen bei namhaften Kooperationspartner
- Jetzthier mehr über unsere attraktiven Mitarbeiterangebote erfahren
Aufgabe:
- Gestaltung einer innovativen Lernkultur durch zielgerichtete Trainingsangebote basierend auf dem CORE-Prinzip
- Konzeption und Durchführung eines Workshop-Formats "Der Kern von CORE" zur nachhaltigen Schulung aller Mitarbeitenden
- Entwicklung, Planung und Durchführung regelmäßiger Methodentrainings für Mitarbeitende und Teilnehmende zur Stärkung Selbstorganisierten Lernens (SOL)
- Organisation und Moderation von Peer-Learning-Formaten zur Förderung des gezielten Wissens- und Erfahrungsaustauschs, insbesondere im Bildungsbereich
- Enge Kooperation mit Personalentwicklung, Ausbildung und Berufsschule, um passgenaue Methodentrainings zu entwickeln
- Implementierung von Feedback- und Evaluationsmaßnahmen, um die Wirksamkeit der Trainings kontinuierlich zu verbessern
Profil:
- Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft, Bildungswissenschaft, Personalentwicklung oder einer vergleichbaren Fachrichtung – alternativ eine gleichwertige Qualifikation mit relevanter Berufserfahrung als Train-the-Trainer oder Coach
- Mehrjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung oder in der Konzeption und Moderation von Trainings und vielseitigen Workshop-Formaten
- Fundierte Methodenkompetenz in der Gestaltung interaktiver Lernformate, z.B. Moderationstechniken für Lerngruppen, Liberating Structures oder Design Thinking
- Leidenschaft für Wissensvermittlung und die Entwicklung innovativer Lernformate zur Förderung von Selbstorganisiertem Lernen (SOL)
- Starke Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten sowie ein dynamisches Auftreten und hohe Motivation, unsere Lernkultur nach CORE aktiv mitzugestalten
- Hohe soziale Kompetenz und Empathie, um die Potenziale junger Menschen mit Förderbedarf nachhaltig zu fördern sowie Offenheit für neue Trends und kontinuierliche Weiterentwicklung
- Teamplayer mit Humor und einem offenen Mindset, der Lernprozesse mit Leichtigkeit und Begeisterung gestaltet

Ich helfe gerne weiter.
Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung – gleichermaßen willkommen sind. Bewerbende mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Ein Unternehmen mit Geschichte und Werten
Die SRH ist ein Stiftungsunternehmen mit Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit. Die mehr als 17 000 Mitarbeiter:innen der SRH begleiten jährlich über 1,2 Millionen Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Seit der Gründung 1966 setzt sie sich für die Weiterentwicklung des Bildungs- und Gesundheitswesens ein. Die SRH ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung seit jeher bewusst. Um für noch mehr Menschen neue Lebenschancen zu eröffnen, reinvestiert sie ihre Gewinne in die Zukunftsmärkte Bildung und Gesundheit. Sie gehört zu den Innovationsführern in diesen Bereichen und gestaltet gesellschaftliche Debatten aktiv mit – für eine menschliche und nachhaltige Gesellschaft.