zurückStellenausschreibungPraktikant Technischer Service w/m/d
Wir bieten:
- Abwechslungsreiches und anspruchsvolles Praxissemester
- Gute Arbeitsatmosphäre in einem hochmotiviertem Team
- Attraktive Vergütung zu den Bedigungen von "Fair Company"
- Umfassendes Angebot an Mitarbeiterrabatten, z.B. für Mode, Reisen sowie Gesundheit/Fitness
- Wohnmöglichkeiten auf dem Klinikgelände
- Bezuschussung von Speisen und Getränken im klinikeigenen Restaurant oder Café
Aufgabe:
- Unterstützung des Technischen Leiters im Tagesgeschäft
- Mitarbeit an Projekten im Technischen Service
- Unterstützung im kaufmännischen Innendienst
- Erarbeitung eines Raumbuches für den SRH Standort Karlsbad-Langensteinbach
- Mithilfe bei der Erstellung und Auswertung einer Gefährdungsanalyse im Bereich Trinkwasser
Profil:
- Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Facility Management, Technisches Gebäudemanagement oder eine vergleichbare Studienrichtung
- Hohe IT-Affinität (u.a. MS-Office-Anwendungen)
- Interesse am Einsatz innerhalb eines Krankenhauses
- Sorgfältiges und eigenständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit sowie Kommunikationsstärke
Ich helfe gerne weiter.
Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung – gleichermaßen willkommen sind. Bewerbende mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei, dass es sich um ein Pflichtpraktikum innerhalb einer Schul-, Ausbildungs- oder Studienordnung handelt. Außerhalb dieser Bedingungen können wir leider keine Praktika anbieten. Jetzt bewerben
Ein Unternehmen mit Geschichte und Werten
Die SRH ist ein Stiftungsunternehmen mit Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit. Die mehr als 17 000 Mitarbeiter:innen der SRH begleiten jährlich über 1,2 Millionen Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Seit der Gründung 1966 setzt sie sich für die Weiterentwicklung des Bildungs- und Gesundheitswesens ein. Die SRH ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung seit jeher bewusst. Um für noch mehr Menschen neue Lebenschancen zu eröffnen, reinvestiert sie ihre Gewinne in die Zukunftsmärkte Bildung und Gesundheit. Sie gehört zu den Innovationsführern in diesen Bereichen und gestaltet gesellschaftliche Debatten aktiv mit – für eine menschliche und nachhaltige Gesellschaft.