zurückStellenausschreibungOberarzt Anästhesie / Intensivmedizin w/m/d
Wir bieten:
- eine spannende Leitungstätigkeit mit umfassenden Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung des Arbeitsumfeldes des Fachbereichs
- Moderne technische Ausstattung und ein kollegiales Team mit guter interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Familiäre Strukturen und schnelle Vernetzung innerhalb des Klinikums
- Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung auf jeder Karrierestufe, z.B. durch Führungskräftetrainings, Rabatt bei der SRH-Hochschule, etc.
- dank unserer Wertkonten die Möglichkeit einer vollfinanzierten Auszeit
- individuelle Arbeitszeit- und Dienstmodelle, z.B. 2-Tage Woche bei vollem Gehalt, etc.
- attraktive, leistungsgerechte Vergütung und eine Vielzahl an exklusiven SRH-Benefits wie Mitarbeiterrabatte, vergünstigtes Mittagessen, Fitnessangebote und vieles mehr sind bei uns selbstverständlich
Aufgabe:
- Selbstständige und eigenverantwortliche Durchführung diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen
- Koordination von OP- und Intensivkapazitäten und Übernahme administrativer Aufgaben
- Erarbeitung und Umsetzung interner, fachübergreifender und qualitätssichernder Fortbildungen
- Anleitung und Ausbildung unserer Assistenzärzte
Profil:
- Facharzt w/m/d für Anästhesiologie mit Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
- Erste Erfahrungen in einer leitenden Position wünschenswert
- Prozessorientiertes Denken und Handeln
- Teamfähigkeit und ausgeprägte Kommunikationsstärke
- Hohes Engagement und menschliches Einfühlungsvermögen für die optimale Versorgung unserer Patienten
Ich helfe gerne weiter.
Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung – gleichermaßen willkommen sind. Bewerbende mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Ein Unternehmen mit Geschichte und Werten
Die SRH ist ein Stiftungsunternehmen mit Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit. Die mehr als 17 000 Mitarbeiter:innen der SRH begleiten jährlich über 1,2 Millionen Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Seit der Gründung 1966 setzt sie sich für die Weiterentwicklung des Bildungs- und Gesundheitswesens ein. Die SRH ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung seit jeher bewusst. Um für noch mehr Menschen neue Lebenschancen zu eröffnen, reinvestiert sie ihre Gewinne in die Zukunftsmärkte Bildung und Gesundheit. Sie gehört zu den Innovationsführern in diesen Bereichen und gestaltet gesellschaftliche Debatten aktiv mit – für eine menschliche und nachhaltige Gesellschaft.