Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) w/m/d
Wir bieten:
- Sie beteiligen sich hauptsächlich an Aufgaben der Wohnheimverwaltung und werden dort in unterschiedliche Aufgaben eingeführt. Außerdem erhalten Einblick in die Tätigkeit unterschiedlicher Berufsgruppen im therapeutischen, medizinischen, sozialpädagogischen und pflegerischen Bereich und in deren Zusammenarbeit
- Sie werden von Anfang an als Teil des interdisziplinären Teams an Aufgaben herangeführt und können im Verlauf der Tätigkeit unter Anleitung möglichst selbstständig Aufgaben verstehen und verrichten
- So erwartet Sie in der SRH RPK Karlsbad ein motiviertes und aufgeschlossenes Team und spannende und abwechslungsreiche Aufgaben, die Ihnen hilfreiche Eindrücke für eine spätere Berufswahl geben können
Aufgabe:
- Unterstützung der unterschiedlichen Berufsgruppen des interdisziplinären Teams bei praktischen Tätigkeiten vor allem im Bereich Hauswirtschaft und Begleitung und Hilfestellung von Rehabilitand*innen im Therapiealltag und in den beruflichen Trainingsbereichen
- Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Freizeitaktivitäten
- Unterstützung bei Verwaltungstätigkeiten und organisatorischen Aufgaben der unterschiedlichen Berufsgruppen
Profil:
- Interesse an Tätigkeiten in einem medizinisch, therapeutisch und sozialpädagogisch geprägten Arbeitsumfeld
- Neugier auf die Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen und Interesse am Wissen über diese Erkrankungen
- Motivation, Offenheit und Freude an der Arbeit in einem Team
- Erfüllung der Vollzeitschulpflicht

Ich helfe gerne weiter.
Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung – gleichermaßen willkommen sind. Bewerbende mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
SRH RPK Karlsbad GmbH I Personalabteilung Jetzt bewerben
Ein Unternehmen mit Geschichte und Werten
Die SRH ist ein Stiftungsunternehmen mit Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit. Die mehr als 17 000 Mitarbeiter:innen der SRH begleiten jährlich über 1,2 Millionen Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Seit der Gründung 1966 setzt sie sich für die Weiterentwicklung des Bildungs- und Gesundheitswesens ein. Die SRH ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung seit jeher bewusst. Um für noch mehr Menschen neue Lebenschancen zu eröffnen, reinvestiert sie ihre Gewinne in die Zukunftsmärkte Bildung und Gesundheit. Sie gehört zu den Innovationsführern in diesen Bereichen und gestaltet gesellschaftliche Debatten aktiv mit – für eine menschliche und nachhaltige Gesellschaft.