Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Institut für Pathologie am Standort Gera einen Facharzt w/m/d in Voll- oder Teilzeit.
zurückStellenausschreibungFacharzt für Pathologie w/m/d in Teil- oder Vollzeit am Standort Gera
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Institut für Pathologie am Standort Gera einen Facharzt w/m/d in Voll- oder Teilzeit.
Wir bieten:
- Eine offene Kommunikation mit den Kollegen und der Unternehmensleitung, flache Hierarchien und die Möglichkeit eigene berufliche Vorstellungen einzubringen und die tägliche Arbeit zu gestalten
- Selbstverständlich erhalten Sie eine angemessene Vergütung
- Weiterbildung wird bei der SRH großgeschrieben: Sie profitieren von unserem kompletten Angebot mit Sonderkonditionen und aktiver Förderung
- Exklusive Benefits: Neben einem umfassenden Angebot an Mitarbeiterrabatten, z.B. für Mode, Reisen sowie Gesundheit/Fitness, bieten wir Ihnen zum optimalen Ausgleich Ihrer persönlichen Work-Life-Balance die Möglichkeit von SRH-Wertkonten an.
Aufgabe:
- Histologische, zytologische und molekularpathologische Diagnostik inkl. Obduktionspathologie
- Vorbereitung und Durchführung von interdisziplinären Konferenzen
- Mitarbeit in der ärztlichen Weiterbildung
Profil:
Anerkennung als Facharzt für Pathologie w/m/d
- Erfahrung in der Schnellschnitt-Diagnostik
- Wirtschaftliches Denken und Handeln
- Hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft und Kompetenz • Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
Ihre Fragen beantwortet: Die Geschäftsführerin Frau Peggy Hanisch | Telefon +49 (0) 365 828 8110
Ich helfe gerne weiter.
Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung – gleichermaßen willkommen sind. Bewerbende mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Ein Unternehmen mit Geschichte und Werten
Die SRH ist ein Stiftungsunternehmen mit Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit. Die mehr als 17 000 Mitarbeiter:innen der SRH begleiten jährlich über 1,2 Millionen Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Seit der Gründung 1966 setzt sie sich für die Weiterentwicklung des Bildungs- und Gesundheitswesens ein. Die SRH ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung seit jeher bewusst. Um für noch mehr Menschen neue Lebenschancen zu eröffnen, reinvestiert sie ihre Gewinne in die Zukunftsmärkte Bildung und Gesundheit. Sie gehört zu den Innovationsführern in diesen Bereichen und gestaltet gesellschaftliche Debatten aktiv mit – für eine menschliche und nachhaltige Gesellschaft.