zurückStellenausschreibungDuales Studium Rechnungswesen / Accounting & Controlling
Wir bieten:
- Sicherheit & Gehalt: Während des Studiums erhältst Du von uns ein attraktives Gehalt, gestaffelt nach Studienjahren. Nach dem Dualen Studium bieten wir exzellente Übernahmemöglichkeiten
- Praxisintegration: Durch den Wechsel alle 3 Monate von der DHBW zu uns, kannst Du Dein Wissen gleich in der Praxis umsetzen und so nachhaltig Lerninhalte erfassen
- Persönliche Arbeitsatmosphäre: Durch Deinen individuellen Mentor / Mentorin und durch unser herzliches & aufgeschlossenes Teams bist Du schnell im Team angekommen und durch unsere gemeinsamen Events bist Du ein vollwertiges Teammitglied
- Auszeit: 30 Tage Urlaub, Weihnachten und Silvester zusätzlich 2 Tage frei
- Ausgeglichene Work-Life-Balance: Bestimmte Tätigkeiten lassen sich durch mobiles Arbeiten sehr gut bearbeiten. Ferner bieten wir einen großzügigen sowie flexiblen Arbeitszeitrahmen
- Lage Arbeitsort: Gleich um die Ecke vom Heidelberger Hauptbahnhof liegt unser Büro. Dieses kannst Du ferner auch mit dem PKW erreichen. Der Parkplatz steht Dir gegen eine geringe Gebühr auch 24/7 ganzjährig ohne weitere Kosten ebenso privat zur Verfügung.
- Verpflegung: Obstkorb, Wasser und Kaffee / Tee in voll ausgestatteter Küche sind bei uns selbstverständlich
- Corporate Benefits: Rabatt für Reisen, Technik, Kleidung u.v.m.: sparen Sie durchschnittlich 20% bei 600 Onlineshops
- Geschenke: Sind bei uns zu persönlichen und saisonalen Anlässen ebenso selbstverständlich
Aufgabe:
- Je nach Studienjahr und Deinem theoretischen Background bekommst Du bei uns Praxiswissen mit, so dass Du am Ende des Studiums herausfordernde Aufgaben selbstständig lösen kannst
- 1. Studienjahr: u.a. Kennenlernen des Unternehmens, Durchlaufen der Abteilungen im Finanz- und Rechnungswesen, Anleitung hin zur selbstständigen Bearbeitung von einfachen Aufgabenstellungen
- 2. Studienjahr: u.a. Mitarbeit an der Erstellung nationaler Jahresabschlüsse, Mitarbeit im Bereich des operativen und strategischen Controlling, Teilnahme an der Erstellung von Investitions- und Finanzplänen
- 3. Studienjahr: u.a. Übernahme komplexer Aufgabenstellungen insb. aus den Bereichen: Nationale Rechnungslegung & bereichsspezifisches Controlling, Entwicklung bilanzpolitischer Konzepte und bilanzanalytischer Strategien, Mitwirkung im Bereich der Steuergestaltung und -planung
- Unsere Unterstützung bei Deiner Bachelor-Arbeit ist Dir garantiert
Profil:
- Fachhochschulreife / Abitur
- Gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik sowie Interesse an den Themen des Rechnungswesens
- Organisations- und Planungstalent
Ich helfe gerne weiter.
Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung – gleichermaßen willkommen sind. Bewerbende mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Ein Unternehmen mit Geschichte und Werten
Die SRH ist ein Stiftungsunternehmen mit Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit. Die mehr als 17 000 Mitarbeiter:innen der SRH begleiten jährlich über 1,2 Millionen Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Seit der Gründung 1966 setzt sie sich für die Weiterentwicklung des Bildungs- und Gesundheitswesens ein. Die SRH ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung seit jeher bewusst. Um für noch mehr Menschen neue Lebenschancen zu eröffnen, reinvestiert sie ihre Gewinne in die Zukunftsmärkte Bildung und Gesundheit. Sie gehört zu den Innovationsführern in diesen Bereichen und gestaltet gesellschaftliche Debatten aktiv mit – für eine menschliche und nachhaltige Gesellschaft.