Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich der Klinischen Neurologie suchen wir in der logopädischen Abteilung Aushilfen (w/m/d).
zurückStellenausschreibungAushilfe Logopädie w/m/d
Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich der Klinischen Neurologie suchen wir in der logopädischen Abteilung Aushilfen (w/m/d).
Wir bieten:
- Umfangreiche Unterstützung bei der Einarbeitung in die organisatorischen Abläufe auf der Stroke-Unit
- Einarbeitung in der evidenzbasierten Diagnostik und Therapie in der Akutphase für Dysphagie, Aphasie und Dysarthrie
- Einarbeitung in die hausinternen logopädischen Standards und Prozesse, sowie hausinternen Screeningverfahren
- Zugriff auf FEES-Befunde und detaillierten interdisziplinären Behandlungsverlauf in der digitalen Patientenakte
- App-gestützte Aphasietherapie (Neolexon)
- Eine interdisziplinäre und wertschätzende Zusammenarbeit auf Augenhöhe in einem motivierten Team
- Eine attraktive Vergütung nach dem SRH-Kliniken-Tarifvertrag
- Teilnahme an teaminternen Fortbildungen (werktags)
Aufgabe:
- Übernahme von Samstags- und/oder Sonntagsdienst vormittags auf der Stroke-Unit, weitere Einsatztage nach Absprache
- Administrative Aufgaben wie Leistungserfassung im ORBIS und schriftliche Patientendokumentation
- Eigenständige Behandlung von Patienten
Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium Logopädie (w/m/d)
- Teamorientiertes Arbeiten und Einsatzbereitschaft
- Empathie und Freude bei der Ausübung des Berufes
- Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Ich helfe gerne weiter.
Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung – gleichermaßen willkommen sind. Bewerbende mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung. Jetzt bewerben
Ein Unternehmen mit Geschichte und Werten
Die SRH ist ein Stiftungsunternehmen mit Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit. Die mehr als 17 000 Mitarbeiter:innen der SRH begleiten jährlich über 1,2 Millionen Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Seit der Gründung 1966 setzt sie sich für die Weiterentwicklung des Bildungs- und Gesundheitswesens ein. Die SRH ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung seit jeher bewusst. Um für noch mehr Menschen neue Lebenschancen zu eröffnen, reinvestiert sie ihre Gewinne in die Zukunftsmärkte Bildung und Gesundheit. Sie gehört zu den Innovationsführern in diesen Bereichen und gestaltet gesellschaftliche Debatten aktiv mit – für eine menschliche und nachhaltige Gesellschaft.