Arzt in Weiterbildung / Facharzt als Notarzt w/m/d
Jetzt bewerben

zurückStellenausschreibungArzt in Weiterbildung / Facharzt als Notarzt w/m/d

Sie wissen, wie man in brenzligen Situationen Ruhe bewahrt, lieben die Abwechslung und den Nervenkitzel? Das trifft sich gut, denn bei uns wird ein Retter in der Not gesucht!
Mehr als 9.000 Notarzteinsätze werden im Burgenlandkreis jährlich geleistet. Einsatzschwerpunkt der Tätigkeit ist das Notarzteinsatzfahrzeug zur Versorgung akut erkrankter oder verletzter Personen im Rahmen der Notfallrettung. Zur Besetzung der Notarztstandorte Naumburg, Zeitz sowie Bad Bibra im Rahmen des Dienstsystems suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Notarzt w/m/d in Voll- oder Teilzeit.
Aufgabenbereich:
Ärzte in Weiterbildung (Assistenzärzte)
Standort:
Naumburg
Unternehmen:
SRH Klinikum Naumburg
Beschäftigungsart:
Teilzeit, Vollzeit, Unbefristete Tätigkeit
Karrierelevel:
Berufserfahrene

Wir bieten:

hauptberufliche Notarzttätigkeit mit viel Eigenverantwortung und Abwechslung
individuelle Förderung Ihrer beruflichen Weiterentwicklung auf der jeweiligen Karrierestufe durch unseren bundesweit einzigartigen Qualifizierungstarifvertrag: z.B. finanzielle Förderung und Freistellung für Fortbildungsmaßnahmen, Freistellung für FA-Prüfung, Führungskräftetraining, etc.
eine Online-Bibliothek mit kostenlosem Zugriff auf die wichtigsten Fachzeitschriften
gut ausgestattete Notarztstützpunkte direkt am Klinikum einschließlich breitem Angebot und rabattierten Mahlzeiten in der Mitarbeiterkantine (am Standort Bad Bibra nicht umsetzbar)
Teilzeitarbeitszeit sowie Mitbestimmung und individuelle Regelungen bei der Dienstplanung möglich
Vergünstigungen bei zahlreichen namhaften Kooperationspartner, z.B. für Reisen, Mode, Sport, Mobilität und viele weitere exklusive SRH-Benefits

Aufgabe:

Betreuung des Notarztstandortes am Klinikum
Teilnahme am bodengebundenen Rettungsdienst an den Standorten Naumburg, Zeitz oder Bad Bibra
Notärztliche Versorgung der Akutpatient:innen
Dokumentationstätigkeiten nach den Vorgaben des Gesetzgebers

Profil:

Fortgeschrittene Facharztausbildung oder Facharztanerkennung innerhalb der Fachrichtungen Innere Medizin, Chirurgie oder Anästhesiologie
Abgeschlossene Zusatzweiterbildung Notfallmedizin oder Fachkunde „Arzt im Rettungsdienst“
Hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Patientenorientierung und Belastbarkeit
Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und hohe soziale Kompetenz
Frau Anneli Flemming Personalmanagement SRH Karriere
Offene Fragen?
Ich helfe gerne weiter.
Anneli Flemming
Personalmanagement
Humboldtstraße 31
06618 Naumburg
Keine Fragen mehr? Zeigen Sie schon jetzt Einsatz und bewerben Sie sich direkt online. Wir freuen uns auf Sie!Jetzt bewerben

Assistenzarzt Ihr Weg zum neuen Job

  1. Online-Bewerbung

    Mit einem Klick auf „Jetzt bewerben“ können Sie sich innerhalb kürzester Zeit online bewerben. Bei erfolgreichem Bewerbungseingang erhalten Sie eine Eingangsbestätigung von unserem System. Wenn Dokumente fehlen, werden wir uns bei Ihnen melden und um die Zusendung der Unterlagen bitten. Im Anschluss wird Ihre Bewerbung an den Fachbereich weitergeleitet und geprüft. Wir melden uns schnellstmöglich, i.d.R. innerhalb der nächsten 5 Werktage, mit einer Rückmeldung zu Ihrer Bewerbung bzw. Einladung zum persönlichen Kennenlernen.
  2. Persönliches Kennenlernen mit Chefarzt/-ärztin

    In einem ersten Gespräch lernen Sie und der Chefarzt bzw. die Chefärztin der Abteilung sich gegenseitig kennen. In diesem ca. 30-minütigen Gespräch werden Ihnen zunächst das Klinikum bzw. die Abteilung, die Stelle und das Team vorgestellt. Im Anschluss erhalten Sie die Gelegenheit sich selbst vorzustellen und Ihre Motivation genauer zu erläutern. Dieses Gespräch wird in der Regel schnellstmöglich vor Ort oder, z.B. bei einer für Sie mit hohem Aufwand verbundenen Anreise, auch per Microsoft Teams realisiert.
  3. Eintägige Hospitation & Kennenlernen mit dem Team

    Um Ihnen einen tieferen Einblick ins Arbeiten am Klinikum und in Ihrem möglichen Team zu gewähren, laden wir Sie zur Hospitation ein. Gleichzeitig möchten wir uns einen Überblick über Ihre Fachkenntnisse und Fähigkeiten verschaffen. Die Hospitation kann entweder direkt am Tag des Vorstellungsgespräches oder zeitnah im Anschluss an dieses stattfinden. Nach der Hospitation erhalten Sie i.d.R. zeitnah unsere Zu- oder Absage.
  4. Willkommen bei der SRH!

    Wir freuen uns- auch Sie haben sich für die Tätigkeit an unserem Haus entschieden. Nun muss der Betriebsrat noch Ihrer Einstellung zustimmen. Das geschieht in der Regel innerhalb von 2 Wochen. Nach seiner Zustimmung senden wir Ihnen alle Vertragsunterlagen postalisch zu. Sobald Sie die Unterlagen geprüft und unterzeichnet haben, kann Ihrem Beginn bei uns nichts mehr im Weg stehen. Spätestens eine Woche vor Tätigkeitsbeginn erhalten Sie von Ihrer zukünftigen Fachabteilung alle Infos zum Ablauf des ersten Arbeitstages, sodass Sie diesem unbesorgt entgegenblicken können.