Akademischer Mitarbeiter für das Forschungsprojekt "GRAPPA" w/m/d
Jetzt bewerben
Stellenausschreibung

Akademischer Mitarbeiter für das Forschungsprojekt "GRAPPA" w/m/d

Zur Verstärkung unserer School of Health, Education & Social Sciences suchen wir ab dem 01.04.2025 einen akademischen Mitarbeiter w/m/d für das durch den Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss geförderte Projekt "Multidimensionale Versorgungsverbesserung durch digitale Sprachtherapie in gemischten GRuppen bei APhasie und PArkinson (GRAPPA)" w/m/d in Teilzeit (50%). Die Stelle ist zunächst auf 33 Monate befristet.

Ihre Fragen beantwortet:
Prof. Dr. Juliane Klann ❘ Telefon +49 (0) 6221 88 2102


Ihre organisatorischen Fragen beantwortet:
Dr. Barbara Menke ❘ Telefon +49 (0) 6221 6799-743
zurück
Aufgabenbereich:
Wissenschaftliche Mitarbeitende
Standort:
Heidelberg
Unternehmen:
SRH University
Beschäftigungsart:
Teilzeit, Befristete Tätigkeit
Karrierelevel:
Berufserfahrene

Wir bieten:

  • Work-Life-Balance | Ausgeglichene Work-Life-Balance durch mobiles Arbeiten und großzügiger sowie flexibler Arbeitszeitrahmen
  • Mobilität | Business Bike, Zuschuss zum Deutschlandticket
  • Weiterentwicklung | Coaching Pool, Elternkompass, Studienrabatt an der Mobile University und Mitarbeitendengespräche
  • Sparangebot | Corporate Benefits: Rabatt-Shop nur für Mitarbeitende
  • Ausstattung | Moderne Büro- und Seminarausstattung
  • Sicherheit | Betriebliche Altersversorgung und Wertkonto
  • Ehrenamt | #TeilDeinGlück und erhalte zusätzliche bezahlte Freizeit

Aufgabe:

  • Durchführung, Dokumentation und Auswertung neuropsychologischer Tests in logopädischen Praxen an verschiedenen Standorten, deutschlandweit
  • Schulung von ambulant praktizierenden Logopäd:innen in der Durchführung und im projektspezifischen Ablauf von Therapien (Sprache und Kommunikation bei Aphasie und Parkinson-Krankheit)
  • Unterstützung bei der Pflege, Auswertung und Publikation der im Projekt erhobenen Daten
  • Unterstützung bei der Planung und Durchführung projektinterner Treffen, mehrerer Patienenbeiratstreffen und einer Abschlusstagung
  • Praxis- und Patientenakquise

Profil:

  • Diplom-/Master-/Magisterabschluss in Logopädie oder adäquat sowie prakt. Erfahrung und Expertise in Sprach-/Kommunikationstherapie bei Personen mit Aphasie und Personen mit Parkinson-Krankheit
  • Erfahrung im Kooperationsmanagement und in der multiprofessionellen Kooperation im Gesundheitsbereich, insbesondere mit Therapeut:innen und Ärzt:innen
  • zeitliche und räumliche Flexibilität / Reisebereitschaft inkl. mehrwöchiger Auswärtstätigkeiten und mobilem Arbeiten
  • Fundierte Kenntnisse des aktuellen Forschungsstands zu Aphasie & Parkinson-Krankheit, Kenntnis der anzuwendenen Test- und Therapieverfahren
  • Erfahrung in der therapeutischen und diagnostischen Arbeit mit neurologischen Patient:innen, v.a mit Aphasie und Parkinson-Krankheit sowie mit der Umsetzung von Studien
Offene Fragen?
Ich helfe gerne weiter.
Johannes Schauwienold
Personalsachbearbeiter
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellungen sowie der Kennziffer 14061 an:
SRH Hochschule Heidelberg | Personalabteilung | Sebastian Wilsch
Jetzt bewerben